Aral Ultimate Diesel - Beimischung 2Takt-Öl?!

Ich glaube, ich order mal nen 5er "LM Super Diesel Additiv"

Die besten Ergebnisse ( 6 Fahrzeuge ) hatte ich nicht mit dem LM Zusatz sondern damit:


full


full
 
Hallo an alle, 300ml von dem Addinol Cetane Booster auf 80l das sind dann 7-9 € je Tankfüllung
da könnte Mann-Frau-….auch Premium Diesel tanken, oder ist der Booster deutlich besser? Aber der Bio-Diesel wäre dann noch immer im Diesel

Grüße Rhein-Neckar
 
80l das sind dann 7-9 € je Tankfüllung
da könnte Mann-Frau-….auch Premium Diesel tanken,
80 Liter mal 23 Ct Aufpreis für Ultimate ... sind 18,40 EUR

Aber die ganz Harten kippen den Booster noch aufs Ultimate drauf .. wie der Thread-Titel auch sagt 😎
 
Nach dem Motto viel hilft viel......8)
 
Und bringt der Cetan-Booster beim Ultimate noch irgendwelche Verbesserungen? Also spürbar, messbar?
Frage, weil ich es auch mal ausprobieren will, aber meiner mit 5.5 l Diesel Durchschnittsverbrauch völlig unproblematisch läuft.
 
Und bringt der Cetan-Booster beim Ultimate noch irgendwelche Verbesserungen? Also spürbar, messbar?
Frage, weil ich es auch mal ausprobieren will, aber meiner mit 5.5 l Diesel Durchschnittsverbrauch völlig unproblematisch läuft.

Dann nur Addinol MZ 406 W dazu und gut ist, MV ist 1:200.
 
:ot:


Z.B. bei PSA Dieselmotoren wird ein Kraftstoffadditiv zugesetzt um die DPF Regeneration zu unterstützen.
Gibt es sowas bei VW auch ?


"Zugabe eines Kraftstoffadditivs"

"Um die Regenerationsschwelle zu erreichen, wird dem Kraftstoff Eolys® zugesetzt, eine von der Firma Rhodia hergestellte Verbindung auf Cerinbasis, durch die die Spontanverbrennungstemperatur der Partikel auf 450 °C abgesenkt wird.

Das Additiv "Eolys" wird in einem fünf Liter fassenden Tank mitgeführt. Das Additiv wird dem Kraftstoff bei jedem Tankvorgang automatisch in geringer Menge beigemengt und ist permanent in minimaler Konzentration im Diesel enthalten.

Eine Tankfüllung von fünf Litern reicht bei der aktuellen Generation des FAP-Systems bis zum vorgesehenen Wartungsintervall von 120.000 Kilometern. Peugeot hat sich bewusst für ein Partikelfiltersystem mit Additiv entschieden, da dieses eine zuverlässige Funktion unter allen Betriebsbedingungen sicherstellt und für die kürzest mögliche Regenerationsdauer von nur zwei bis vier Minuten und einen minimalen Mehrverbrauch von nur ein bis zwei Prozent sorgt.

Es wurden zahlreiche Versuche durchgeführt, in denen der Nachweis dafür geführt werden konnte, dass Eolys® weder gesundheits- noch umweltschädlich ist.

Es wurde vom französischen und deutschen Umweltministerium zugelassen und von den zuständigen EU-Behörden für den Verkauf freigegeben.

In der nächsten Generation wurde das Filterelement nach 120.000 Kilometern (später sogar 180.000 km) im Rahmen des üblichen Inspektionsintervalls ausgebaut, gereinigt und kommt anschließend als Austauschteil wieder zum Einsatz. Gleichzeitig wird der Additivtank aufgefüllt. In der ersten Generation war ein Tausch bei 80 000 km vorgesehen.

Die Vorrichtung zur Additivzugabe

Das Cerin kommt in einer organischen Lösung zur Anwendung, die in einem neben dem Kraftstofftank angeordneten Zusatztank gelagert wird. Um die Additivmenge proportional zur jeweils getankten Kraftstoffmenge zu dosieren, wurde eine Vorrichtung zur Additivzugabe entwickelt.

Diese Vorrichtung besteht aus:

• einer Zapfvorrichtung mit Minimalstandsdetektor am Additivtank

• einem am Kraftstoffhaupttank angebrachten Additiveinspritzsystem

• einem speziellen Rechner für die Steuerung der Additivzugabefunktion.

Für eine 60-Liter-Tankfüllung spritzt die Vorrichtung 37,5 ml Lösung mit 1,9 g Cerin ein. Mit dem 5-Liter-Tank ist eine Reichweite von 80 000 km gewährleistet. Der Tank wird vom Händler im Zuge der Filterreinigung nachgefüllt."
Quelle:
 
Hi,
nach dem T5 Crash sind wir ja nur noch mit Stellantis Citroen unterwegs... mittlerweile seit dem ersten SpaceTourer und diverser Jumpys nähern wir und dem 1 Million Kilometer Jubiläum mit allen zusammen. Der Wechsel der Eolys Tanks war daher schon oft ein Posten auf unseren Wartungsrechnungen. Auch ist unser AdBlue Verbrauch ziemlich hoch. Ohne es wissenschaftlich zu betrachten, gehe ich davon aus, dass wir recht umweltschonend unterwegs sind. Unternehmerisch wirtschaftlich bin ich auch zufrieden, da es bisher wirklich KEINE Probleme oder Ausfälle mit Motor oder Abgassystemen gab.
Klar, es gibt kein gutes Allradsystem, es gibt kein Hochdach, es gibt keine DoKa uvm ... wer noch Unterschiede zum V6 T5 wissen möchte, kann gerne fragen. Ansonsten, bei allen Einschränkungen, fahre ich diese Autos gerne und fühle mich wohl. Der Dieselverbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,5 L / 100km. Reichweiten pro Tankfüllung um 1000 Kilometer sorgenfrei :-)
Wenn es noch Quellen oder Meinungen zu Eolys oder AdBlue Mehrverbrauch gibt, würde ich da gerne etwas lesen.

Gruß
Helge
 
Meinungen zu Eolys oder AdBlue Mehrverbrauch gibt
Eine wissenschaftliche Berechnung nicht. Um NOx weitestgehend zu neutralisieren, braucht es (je nach Rohemission des Motors) in Größenordnungen 5-8%, max. 10% AdBlue zum Kst. - Verbrauch. Je heißer die Verbrennung desto höher die NOx desto geringer der Dieselverbrauch. Und umgekehrt. Der Wahn zu Beginn der SCR - Anlagen war der Ansatz, AdBlue nur beim Serviceintervall nachfüllen zu müssen, die Hersteller glaubten das Nachfüllen der Kundschaft nicht zumuten zu können. Bei hoher Last ist der AdBlue Verbrauch prozentual höher als bei niedriger Last. Merke ich explizit bei Fahrten mit Wohnwagen.
Mein Tourneo Custom 137kW hatte einen deutlich höheren Verbrauch an AdBlue als mein T6 Biturbo - das habe ich für mich unter Umweltschonend verbucht und akzeptiert.
NOx steht damit abstimmungstechnisch in Konkurrenz zu CO2 - ergo macht es Sinn, eine heiße Verbrennungstermperatur zu erreichen (=wenig Verbrauch = wenig CO2) und anschließend die hohen NOx - Werte mit der AGR unter Einsatz von viel AdBlue wieder 'rauszuholen.
 
Adblue ist aber kein Eolys
 
@Helge235
Ohne es wissenschaftlich zu betrachten, gehe ich davon aus, dass wir recht umweltschonend unterwegs sind.

Niemand ist mit einem Kraftfahrzeug umweltschonend unterwegs, nicht mal mit einem Elektrokasten.
Da bleibt nur das Pferd, dafür braucht es keine wissenschaftliche Betrachtungen.
 
@Helge235
Ohne es wissenschaftlich zu betrachten, gehe ich davon aus, dass wir recht umweltschonend unterwegs sind.

Niemand ist mit einem Kraftfahrzeug umweltschonend unterwegs, nicht mal mit einem Elektrokasten.
Da bleibt nur das Pferd, dafür braucht es keine wissenschaftliche Betrachtungen.
Das Pferd darf dann aber ich nicht zuviel „ gasen“ 🤣😂🤣
 
Vor über 100 Jahren glaubte man das größte Problem wird der Pferdemist in den Städten sein.
 
Pferdemist ist aber ein willkommener Dünger!

Vor 100 Jahren wusste man das wohl noch nicht so richtig zu schätzen. 8)
 
Doch, denke schon.
Da hat wohl jemand nicht mit fundierten Sekundärquellen alá Wikipedia recherchiert ... 😉
 
Zurück
Oben