Sicherung Gebläse - Kunststoff schmilzt

Specialized

Jung-Mitglied
Ort
AUT - Salzburg
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
2009
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Zusatzbatterie; CEE-Stechdose;
Hallo Leute,

ich habe vor einiger Zeit das Lüftungsgebläse von meinem Bus auf die Zusatzbatterie geklemmt, um im Standheizbetrieb nicht die Startbatterie zu leeren.
Nun habe ich jedoch das Problem, das bei der Sicherung die zwischen Zweitbatterie und dem Gebläse eingebaut ist der Kunststoff schmilzt. Offensichtlich wird die Sicherung im betrieb heiss?

Wie kann das sein? Und was kann ich dagegen machen?

Original ist glaube ich ein 25A Sicherung eingebaut. Selbst wenn ich eine 30A Sicherung einstecke tritt das Phänomen nach einiger Zeit auf? Leider habe ich keine Möglichkeit den tatsächlichen Strom zu messen - mein Fluke kann nur 10A :-(

Im Anhang ein Bild der 30A Sicherung die aktuell im Sicherungshalter steckt.
 

Anhänge

  • IMG_1032.JPG
    IMG_1032.JPG
    189 KB · Aufrufe: 46
Hallo,
welchen Kabelquerschnitt hat denn das Kabel von Zweitbatterie zu dieser Sicherung?

Gruß
Jochen
 
Hallo,
welchen Kabelquerschnitt hat denn das Kabel von Zweitbatterie zu dieser Sicherung?

Gruß
Jochen

Müsste 2,5 oder sogar 4 mm2 sein, bin mir gerade nicht sicher! Aber ich kann am Abend nachsehen!
 
Da ist der Sicherungshalter defekt. Wenn die Klemmen aufgebogen oder oxydiert sind, wird der Übergangswiderstand zu groß und alles wird heiß. Da der Strom nicht zu groß ist, geht die Sicherung selbst (Faden) nicht kaputt.

Gruß, Marcus
 
Hallo,

.....Original ist eine 40A verbaut :rolleyes:.
Die Zuleitungen ab Werk sind 4 mm².

Für den hinteren Gebläsemotor ist eine 30A vorgesehen.

Gruß
Claus
 
Hallo,

.....Original ist eine 40A verbaut :rolleyes:.
Die Zuleitungen ab Werk sind 4 mm².

Für den hinteren Gebläsemotor ist eine 30A vorgesehen.

Gruß
Claus

Hallo Claus!

Wirklich? Bei mir sind beide mit 30A abgesichert und mit 4mm2...wurde das geändert? Schon klar,.... ich hab Bj 05 und TE 09...aber mir kommen 40A schon viel vor...
 
Hallo,

....meine Infos stammen aus dem Original wirren Schaltplänen aus dem Hause VWN.

Es ist aber tatsächlich so:
Baujahr 2005 - Lüfter vorne 30A
Baujahr 2005 - Lüfter hinten 30A

Baujahr 2009 - Lüfter vorne 40A
Baujahr 2009 - Lüfter hinten 30A

Gleiches gilt für den T5.2

Hier hilft evtl. mal messen, ob die 30A annähernd erreicht werden - wenn die Sicherungen bereits an der Lastgrenze betrieben werden und noch evtl. ein zu dünnes Kabel oder schlechte Kontakte dazu kommen, können solche Schäden entstehen.
Deshalb sollte man beim basteln die Grundregeln in Bezug auf Leitungsquerschnitt und Absicherung immer beachten.

Bei 30 bzw. 40A könnte es sein, das man einen Kurzschluss optisch verfolgen kann - dann hätte man ganz kurz Licht in der Sitzkiste =)

Gruß
Claus
 
Hallo!

Schönen Dank für die schnelle Aufklärung! Wieder was gelernt =)

:danke:
 
Hallo,

....warum das so ist, kann ich aber nicht sagen - evtl. waren die Gebläsemotoren damals anders, oder aber es gab Probleme mit der Sicherung.

Gruß
Claus
 
Hallo,
ich muss das Thema hier mal hoch holen da es gut zu meinem Problem passt aber ich bislang keine Lösung gefunden habe.
Meine Sicherung Nr 14 30A im oberen Sicherungsfeld unter dem Becherhalter ist Weggeschmolzen.
Mein erster Verdacht war, aufgebogene Kontakte zu hoher Übergangswiederstand an der Sicherung.
Also Sicheungsblock ausgebaut, Leitung gekürzt neue Kontackte geklemmt und auf Sicherungsfeld Nr 7 verlegt da frei war.
Nach Probelauf auf Sufe 4 des Lüfters wird weiterhin die Leitung und die Sicherung sehr warm. Nach ca. 15 min so warm das man diese nicht sehr lange anfassen kann. Also Strom gemessen, anfänglich 27A und nach paar Minuten dann 30A( alles in Stufe 4 ) Das finde ich ein wenig zu hoch da es auch die kotzgrenze der Sicherung ist.
Was könnte eurer Meinung der Grund sein? Wieviel Strom ziehen eure Motoren? Kennt jemand den innenwiderstand vom Gebläsemotor?
Motor hatte ich draußen, dieser war freigängig.

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Davor80,
Konntest du den Fehler finden? Ich habe auch eine geschmolzene Sicherung Nr. 14 mit samt dem Steckplatz im Sicherungskasten. Würde mich sehr interessieren, wie es bei die ausgegangen ist.
 
Hallo Davor80,
Konntest du den Fehler finden? Ich habe auch eine geschmolzene Sicherung Nr. 14 mit samt dem Steckplatz im Sicherungskasten. Würde mich sehr interessieren, wie es bei die ausgegangen ist.
Hallo!
Ich glaub Dabor ist nicht mehr da...Ich würde an deiner Stelle als erstes mal dein Profil ausfüllen.

Keiner kann wissen welches Baujahr oder Ausstattung du hast. Auch ist deine Ausführung etwas dünn.

Bg
 
Hallo,
ich habe die Kontakte von der Sicherung erneuert und auf einen freien Sicherungsplatz umgesetzt. Den Gebläsemotor habe ich erneuert. Mein Problem ist jetzt beseitigt.

Mit dem Alter oder durch häufiges Sicherungswechsel biegen sich Kontakte der Sicherungen auf und führen zu Übergangwiederständen die zu Hitzeentwicklung führen so das die Plastik der Sicherung schmilzt.

Grüße Davor
 
Hallo,
ich habe die Kontakte von der Sicherung erneuert und auf einen freien Sicherungsplatz umgesetzt. Den Gebläsemotor habe ich erneuert. Mein Problem ist jetzt beseitigt.

Mit dem Alter oder durch häufiges Sicherungswechsel biegen sich Kontakte der Sicherungen auf und führen zu Übergangwiederständen die zu Hitzeentwicklung führen so das die Plastik der Sicherung schmilzt.

Grüße Davor
Das ist alles vollkommen richtig. Es kann aber auch ein zu hoher Übergangswiderstand an anderer Stelle sein, zB ein schlechter Massekontakt. Ich hatte eine ebenso zerschmolzene Sicherung samt geschmolzenem Sicherungsträger durch eine Korrosion am Massepunkt einer Benzinpumpe. Geschmolzene Sicherungen deuten idR immer darauf hin, dass sie lange im Grenzbereich betrieben wurde, aber kein Kurschluss vorliegt. Also auch vor dem Tauschen von Komponenten die umliegenden Bedingungen prüfen.
 
Zurück
Oben