Ressourcen-Icon

Empfehlung Wagenheber

Funktioniert für den T5. Wenn der Heber nicht geändert wurde, bei 215/65 R 16 erstaunlicherweise sogar ohne die Verlängerung. Allerdings solltest Du Dir ein (idealerweise pilzförmiges) Hartholzklötzchen anfertigen, welches zwischen Wagenheber und Aufnahme liegt. Die beim Baumakt zu erwerbenden Gummipuffer kannst Du vergessen, die werden von der Wagenheberaufnahme des Busses durchgeschnitten.

Danke für die Aussage. Hast Du auch Stützen drunter? Beim PKW hatte ich früher zwei Vierkanthölzer drunter. Reicht beim Bus aber von der Höhe nicht mehr.

Im Laden stehen die Unterstellböcke direkt daneben: https://www.obi.de/sonstige-wartung-autoreparatur/unterstellbock-set-ub-2000-a/p/4338133 Denn alleine würde ich nicht vertrauen und parallel einen anderen Reifen für den Notfall zum Auffangen daneben legen
 
der reicht ganz leicht für den Dicken, auch ohne was unterzustellen. Man will ja nicht den ganzen Bus hochheben 😅

den gibts sogar noch einen 10er günstiger --> https://www.atu.de/shop/Zubehoer-w1...er-N502-von-Norauto-fuer-SUVs-bis-25-t-NO0157 dort hab ich ihn gekauft. 😝
Danke für die Aufmunterung.
Als Sparfuchs(Ich bin nicht so verschwenderisch wie die Schwaben :-D ) Freue ich mich über eine besseren Preis. Nun wie jedes Jahr ist der Winter nur vollkommen unerwartet und wer rechnet noch den letzten Jahren schon damit dass es wirklich im Dezember schon schneit, daher muss ich wohl zum nächstgelegen Baumarkt und die 10€ mehr ausgeben.

Werde dann gleich mal los, bevor noch alle anderen die vom Winter überrascht wurden auch los gehen. Dabei fällt mit ein bald geht es ja auch schon wieder los Weihnachtsgeschenke einzukaufen.
 
Guten Morgen,

hat alles geklappt. Endlich Winterreifen drauf. Pünktlich zum Weihnachtsurlaub.
Der Wagenheber hat den Dicken gut hoch bekommen. Am Ende musste ich mich etwas mehr anstrengen (Habe den Reifen ca 2 cm über dem Boden gehabt). War aber nicht wirklich so schwer.

Zum Runter lassen hatte ich hier schon gelesen sollte man sehr gefühlvoll sein. Ich hatte es zuvor aus geringer Höhe geübt, bevor ich mit der Arbeit angefangen hatte. War auch gut. Die ersten beiden mal ging es sehr schnell runter. Dann hatte ich es drauf u d der ließ ich langsam absenken.

Alles in allem fand ich den Heber nicht als besonders robust und hatte nicht immer das beste Gefühl Z.B. der Hebegriff hatt keine Feste einraste. Geht zwar, aber ein 200€ Heber fühlt sich bestimmt besser an. Ich hätte ganz gerne einen Hebel gehabt, um die Räder zu fixieren. Ich hatte doch etwas Angst das der wegrollt. Vor Lösen der Räder hatt ich kräftig am Bus und Heber gewackelt und alles blieb stabil.
Einen Reifen musste ich mit WD40 und gewallt runter ziehen, hielt auch alles stabil.

Dennoch habe ich einen Bock drunter gestellt und andere Reifen unters Auto, das er im Worst Case nicht so tief fällt. Bin zufrieden alles hat geklappt, aber ohne zusätzliche Absicherungen traue ich mich nicht einen Reifen abzuschrauben.

Die zusätzliche Verlängerung, um den Bus höher zu heben habe ich nicht gebraucht. Hatte mir entgegen der Warnungen hier einen einfachen Hartgumme Aufsatz aus dem Baummarkt mitgenommen. Ob der viele Einsätze durch ist abzuwarten, sieht aber noch gut aus.
 
Ich hätte ganz gerne einen Hebel gehabt, um die Räder zu fixieren. Ich hatte doch etwas Angst das der wegrollt.
Bitte nicht die Räder fixieren. Wenn du den Wagenheber quer zum FZ ansetzt wird dir auffallen das der Heber, je höher man pumpt, auf dem Boden etwas weiter zur FZ-Mitte rollt. Bauartbeingt bewegt sich der Hebeteller weiter nach hinten, je höher man pumpt.

Der Heber von mir war vom Globus Baumarkt für 109,- abzgl. 20%, mittlerweile leider 149,- (Versandkostenfrei).

Primaster hydraulischer Wagenheber T830018 2500kg​

Wie du schreibst ist das Gefühl dabei einfach besser und geht doch noch etwas günstiger als 200,-.
Gruss
 
Alles in allem fand ich den Heber nicht als besonders robust und hatte nicht immer das beste Gefühl
Das wundert mich überhaupt nicht. Nur liegt das nicht am Heber, sondern am Bediener. Erklärung unten.

Geht zwar, aber ein 200€ Heber fühlt sich bestimmt besser an.
Wenn Du den dann so bedienst/benutzt, wie diesen, nicht. Dann fühlt sich auch ein 500 € Heber nicht besser an. Denn auch der setzt physikalische Gesetzmäßigkeiten nicht außer Kraft. Erklärung unten.

Hatte mir entgegen der Warnungen hier einen einfachen Hartgumme Aufsatz aus dem Baummarkt mitgenommen.
Schade. Hättest Du mal besser nicht machen sollen. Erklärung unten.

Ob der viele Einsätze durch ist abzuwarten, sieht aber noch gut aus.
Bleibt zu hoffen, dass er durchgeschnitten wird, bevor Dir das Auto vom Heber rauscht. Erklärung unten.

Bitte nicht die Räder fixieren. Wenn du den Wagenheber quer zum FZ ansetzt wird dir auffallen das der Heber, je höher man pumpt, auf dem Boden etwas weiter zur FZ-Mitte rollt. Bauartbeingt bewegt sich der Hebeteller weiter nach hinten, je höher man pumpt.
Sehr schön!
Und damit steige ich auch gleich in die versprochene Erklärung ein:

Dieses Rollen des Wagenhebers ergibt sich, wie schon vom Vorredner erwähnt, aus der Konstruktion. Denn der Stempel fährt nicht einfach senkrecht nach oben, sondern beschreibt einen Kreisbogen mit dem Radius, der sich im Grunde aus der Hubarmlänge ergibt. Damit nun der Wagenheber die erforderliche und von @Multitobi beschriebene Rollbewegung ausführen kann, ist es erforderlich, dass die Verbindung zwischen Wagenheber und Fahrzeug die hierfür notwendigen horizontalen Kräfte in Rollrichtung des Hebers übertragen kann.

Zu diesem Zweck besteht zwischen der Wagenheberaufnahme am Fahrzeug und dem Wagenheber selbst im Idealfall eine nahezu formschlüssige Verbindung. Eine solche gibt es z.B. auch beim Originalheber, bei dem eine Klaue die Wagenheberaufnahme am Fahrzeug umgreift. Ein Weggleiten (in Fahrtrichtung) nach rechts und links verhindert die Wagenheberklaue, ein Weggleiten nach vorne und hinten die abgewinkelte Wagenheberaufnahme am Fahrzeug.

Wenn wir aufgrund des Fremdproduktes (Rangierwagenheber) schon keine formschlüssige Verbindung haben (weil wir Metall vom Fahrzeug auf Metall vom Heber vermeiden wollen) benötigen wir wenigstens eine kraftschlüssige. D.h., das Fahrzeug drückt mit seinem Gewicht auf den Teller des Wagenhebers (oder ein geeignetes Zwischenstück), die dadurch zwischen den beiden Teilen entstehende Reibkraft ist deutlich höher, als der Rollwiderstand des Wagenhebers auf dem Boden und die von @Multitobi erwähnte Rollbewegung während des Hebens findet statt.
Diese Verbindung zwischen Auto und Heber hält den Heber letztlich auch dann auf statisch sicherer Position, wenn gar nicht gepumpt wird.

Exkurs:
Wenn jetzt jemand die Empfehlung aussprechen würde, zwischen Wagenheberteller und Wagenheberaufnahme am Fahrzeug eine frei bewegliche Kugel zu platzieren und damit anzuheben, würde demjenigen der das empfiehlt, zu Recht und sofort ein Vogel gezeigt. Denn es ist auch für einen technischen Laien eigentlich auf den ersten Blick einleuchtend, dass dieses System alles andere als sicher und stabil wäre. Es ist vielmehr schon ohne physikalische Kenntnisse intuitiv vorstellbar, dass man den Heber mit Leichtigkeit unter dem aufgebockten Auto vor und zurückrollen könnte. Denn er hätte weder am Fahrzeug (aufgrund der Kugel) noch am Boden (aufgrund der Rollen) Halt. Es ist auch offenkundig, was passieren würde, wenn man als "Lösung" nun versuchen würde, wie von @Steelrider angedacht, den Wagenheber am Boden zu fixieren: Der Teller beschreibt beim Heben den eingangs erwähnten Kreisbogen und das Auto fällt unweigerlich vom Heber, weil der Teller mitsamt Kugel unter der Aufnahme am Fahrzeug weggezogen würde.
Ergebnis:
Die Verbindung zwischen Auto und Wagenheber sollte so sicher gegen Verrutschen sein, wie möglich.

Nach diesem kleinen Ausflug wenden wir uns wieder dem Baumarktbilliggummipuffer zu. Dieser ist aufgrund seiner Materialeigenschaften für das Gewicht des Bullis und die Form der Wagenheberaufnahme des Fahrzeugs (ein nur wenige Millimeter bereiter Steg) nicht ansatzweise geeignet - kurz gesagt, er ist viel zu weich. Statt die eingangs erwähnten horizontalen Kräfte zu übertragen, verformt sich dieser Puffer elastisch. Oder - um es volkstümlich auszudrücken - belastet mit dem Busgewicht wabbelt er haltlos in alle Himmelsrichtungen. Das führt von der Wirkung her fast zum gleichen Ergebnis, zu dem die oben erwähnte Kugel führen würde: Unten rollt der Heber auf den Rollen, oben "schwimmt" das Auto auf dem Wackelgummi.

Insofern stimme ich @Steelrider zu:
Das von ihm gewählte System hinterlässt nicht nur ein ungutes Gefühl - es ist ungut - und instabil. Das hat er auch instinktiv richtig erkannt, zieht aber leider die falschen Schlüsse aus seinen Beobachtungen. Es ist nicht der Heber das Problem und der Gummipuffer entgegen der Empfehlungen doch nicht so schlecht, weil er noch nicht kaputt ist, sondern der Heber ist o.k. und das Einfügen eines für diesen Zweck vollkommen ungeeigneten Gummipuffers führt zur Instabilität des Gesamtsystems.
Es sollte nunmehr auch klar geworden sein, dass ein teurerer Heber das Problem nicht lösen würde. Da dessen Grundprinzip identisch wäre, wäre auch bei dem die Übertragung der erwähnten horizontalen Kräfte zwingend erforderlich. Und wenn diese Übertragung durch den Benutzer beseitigt wird, bleibt das Resultat unabhängig vom Preis dasselbe.

Eine Bemerkung zum Schluss:
Da beim Absenken die Rollbewegung des Hebers in Gegenrichtung genauso ausgeführt werden muss, nicht selten aber das Absenken weniger sanft erfolgt, als das Hochpumpen, macht sich das geschilderte Problem beim Ablassen (wie ja auch zutreffend beaobachtet) noch unangenehmer bemerkbar.

Fazit:
Schmeiß' den Gummipuffer weg oder benutze ihn nur für Fahrzeuge, für die er geeignet ist.
 
Hallo
Ich habe für mich für den Serienheber als am wenigsten abrutschgefährdet entschieden.
Auf unebenem Grund ist mir mein Rangierheber + Werkstattgummikissen zu unsicher.
Der im obigen Beitrag beschriebene notwendige "Freilauf" des Hebers ist auf dem Verbundpflaster des Standplatzes nicht gegeben.
ich konnte gut erkennen wie sich das Gummikissen beim Heben verzog, wenn ein Rad des Hebers in einer Fuge zwischen zwei Steinen stockte.
Dabei wurde dann auch die Unterbodenverkleidung kräftig bewegt, was aber bei dem Versuch ohne Schaden blieb.
Das Gummikissen ist ein Block, der ähnlich wie ein Autoreifen mit Trägereinlagen verarbeitet ist. Dieses Teil kann nicht brechen.
Ein Automechaniker hat dieses Kissen mal als Sicherheitsbauteil bezeichnet.
Einfache Gummiteile (Puck) können brechen, mit ....Folgen. Siehe Beitrag oben.
Gruß Peter
 
Ich habe für mich für den Serienheber als am wenigsten abrutschgefährdet entschieden.
Wobei man, um es argumentativ mal auf die Spitze zu treiben, dann einräumen müsste, dass der Serienheber nun zwar die "formschlüssige" Verbindung zwischen Fahrzeug und Heber besitzt, aber zwischen Untergrund und Heber nicht. Jetzt besteht an dieser Stelle auch nur eine kraftschlüssige Verbindung (es sei denn, man würde diesen Heber nun tatsächlich entsprechend am Boden verankern, was aber grundsätzlich ersteinmal nicht so vorgesehen ist).

Ein Rangierwagenheber steht - im Gegensatz zum Serienheber - auf dem Boden trotz der Rollen natürlich auch solo schon einmal statisch stabil, weil er im Grunde eine Dreickskonstruktion (wie ein Bock) nachbildet.

ich konnte gut erkennen wie sich das Gummikissen beim Heben verzog, wenn ein Rad des Hebers in einer Fuge zwischen zwei Steinen stockte.
Genau das habe ich bei exakt der zur Rede stehenden Kombination aus dem Baumarktheber und dem Baumarktkissen ebenfalls beobachtet - bereits ohne Bodenfugen.

Auf unebenem Grund ist mir mein Rangierheber + Werkstattgummikissen zu unsicher.
Der im obigen Beitrag beschriebene notwendige "Freilauf" des Hebers ist auf dem Verbundpflaster des Standplatzes nicht gegeben.
Absolut korrekt.
In einer solchen Situation den Bus dann noch auf einer elastischen, sich wegrollenden und wegquetschenden Gummiauflage und man zieht beim Hochpumpen den Hebearm fast sicher unter dem Auto weg... Ein unglücklich liegendes Steinchen o.ä. vor einer Wagenheberrolle könnte dann auch schon zum Auslöser werden.
Die Betrachtung der Bodenbeschaffenheit ist ein gutes weiteres Beispiel dafür, dass es eben nicht genügt, sich bei einem Gesamtsystem darauf zu beschränken, ein Superteil zu verwenden und dann der Ansicht zu sein, den Rest vernachlässigen zu dürfen.
 
Ich habe mir im Sommer bereits einen "Wagenheber" gegönnt. :D
Den hier!
 
Für „zu Hause“ habe ich den passenden Rangierwagenheber. Kann es sein, dass für unterwegs, natürlich bei entsprechendem Untergrund, der Wagenheber vom T4 funktioniert?
 
Unterwegs rmfinde ich den originalen Wagenheber mehr als ausreichend, am Straßenrand lege ich mich sowieso nicht unter das Auto.
Wenn man Sorge hat das etwas kippt kann man das Ersatzrad unter den Schweller schieben, mir ist eine Delle lieber als ein Bulli auf den Knochen.
Gruss
 
Für „zu Hause“ habe ich den passenden Rangierwagenheber. Kann es sein, dass für unterwegs, natürlich bei entsprechendem Untergrund, der Wagenheber vom T4 funktioniert?
Der T4 Wagenheber funktioniert auch beim T5—6Multivan
Gruß Peter
 
Zurück
Oben