t5.2 2.0 tdi überhitzt auf der Autobahn

philipno

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
webasto wasserstandheizung mit t91
hallo liebe T5/T6-Fans,
ich habe einen:

t5.2 transporter 9 sitzer 2.0 tdi 75kw bj 2011 mit 5kw webastozuheitzer.

als ich letztens auf der Autobahn gefahren bin ist mir ständig der motor überhitzt ( +120C° mit obd stecker gemessen bei außentemperatur 1-2C° ). die Kühlwasserwarnleuchte ist ständig angegangen und ich musste die Geschwindigkeit auf 80km/h reduzieren das sie temp. wieder unter 100C° sinkt. In der Stadt habe ich keine probleme mit der temp. die ist immer auf ca. 90C°. Als ich in der Stadt dann angehalten habe habe ich auf der Kühler gegriffen welcher eiskalt war. Also dachte ich dass das Thermostatventil nicht öffnet und er nur auf dem kleinen Kühlkreislauf läuft. Im Internet konnte ich allerdings leider kein passendes Ersatzteil finden und auch auf der Expolsionszeichnung kann ich kein Ventil erkennen. ( Volkswagen Teilekatalog - Motor / Kuehlmittelkuehlung mit/ohne Zusatzheizung / Transporter 2011 Parts Catalog Online ). die Heizung im Innenraum funktioniert einwandfrei. Ist bei dem T5 kein Thermostatventil verbaut oder bin ich einfach nur zu dumm eines zu finden ? ich hab den bus erst seit kurzem und kenn mich leider noch nicht so gut mit dem Motor aus.

wäre euch sehr dankbar wenn ihr ein paar Tipps hättet was das Problem sein könnte da es ja bald wieder warm wird und ich dann nicht mal mehr in der Stadt fahren kann.

vielen dank schon mal für eure hilfe :D

LG Philip
 
Hmm, da würde ich eher auf die Zylinderkopfdichtung tippen ...
 
Hmm, denkbar aber weniger wahrscheinlich.

Den Wasserverlust sieht man oft erst spät, da sich eine Dampfblase im Kopf bildet.

Das kann auch die Wasserpumpe beeinträchtigen.

Wenn der Kühler kalt bleibt würde ich aber zunächst mal Thermostat und Wapu prüfen, stimmt schon.

Gruß, Marcus
 
Seltsamer, nicht zu erklärender Wasserverlust an meinem 2,5 Tdi 2006 130 PS war eine elektronische Wasserpumpe unter der Abdeckung am 1. Auspufftopf. Der Bus hat also 2 Wasserpumpen, der Mechaniker war erstaunt und hatte den Fehler schon nach 20 Minuten gefunden. Die Pumpe kostet 160€

Gruß
Ocean
 
Seltsamer, nicht zu erklärender Wasserverlust an meinem 2,5 Tdi 2006 130 PS war eine elektronische Wasserpumpe unter der Abdeckung am 1. Auspufftopf. Der Bus hat also 2 Wasserpumpen, der Mechaniker war erstaunt und hatte den Fehler schon nach 20 Minuten gefunden. Die Pumpe kostet 160€

Gruß
Ocean

Bitte nicht in jedem Kühlwasserthread einen Beitrag zu Deiner zusätzlichen Wapu posten. 1x reicht völlig - zumal die elektrische Wasserpumpe für die WWZH / Zuheizer höchst selten kaputt ist.

Gruß, Marcus
 
Vielen Dank für die Information hier! Dnoermann schrieb oben "03L121111F wurde durch 03L121111AF ersetzt". Weiß man, ob 03L121111F irgendwie fehlerhaft war?
 
Ich wäre dankbar für Ideen oder Vorschläge zum folgenden Problem: Auf der Autobahn beim längeren auch leichten Bergauffahren (120-130 Kmh), und nur wann das Wetter draußen warm ist, leuchtet die Kühlwasserwarnleuchte. Fährt man dann etwas langsamer und schaltet die Heizung an, geht die Warnleuchte dann schnell aus. Ich dachte, dass der Kühler möglicherweise das Problem wäre. Er schaute ganz schlecht aus. Ich habe ihn dann gewechselt. Es war dann ein bisschen besser beim Fahren, hat länger gedauert, bis die Warnleuchte wieder anschaltete. Das Problem ist aber nicht weg. Das Kühlmittel im Behälter ist sauber und war immer sauber. Es gibt kein Wasserverlust. Der Kühlerventilator schaltet an, wie und wann man das erwarten würde, und funktioniert einwandfrei. Der Kühler wird auch warm, aber vielleicht nicht so heiß wie man das erwarten würde. Ich muss die Temperatur des Kühlers nochmal überprüfen, wann es heiß wird und der Kühlerventilator anschaltet. Vor einem Jahr bei der Zahnriemenwechsel wurde die Wasserpumpe gewechselt. Ich vermute nun Thermostat. Gute Idee?
 
Das Thermostat würde ich auf Verdacht wechseln. Kostet ja nur ein paar Euro.
Es kann in einer "halboffenen" Position hängen bleiben (Kühler wird warm, dann braucht der Bus aber länger bis er auf Temperatur kommt), oder gar nicht mehr öffnen. Dann wäre der Kühler und der untere Wasserschlauch kalt.

Weißt du ob bei dir eine Wasserpumpe mit Metall- oder Kunststoffflügeln verbaut wurde? Bei zweiterem soll es vorkommen dass die Flügel abscheren und die Pumpe dann nicht mehr fördert. Das würde dann man an fehlendem Rückfluss in den Ausgleichsbehälter sehen...
 
Vielen Dank für deine Hilfe, Mula!
Ich weiß nicht, ob die Wasserpumpe mit Kunststoffflügeln ausgestattet ist, oder nicht. Eine freie Werkstatt hat die Arbeit gemacht. Das nächste mal werde ich es versuchen.
Es gibt kein Problem mit Rückfluss beim Ausgleichsbehälter, soweit ich weiß.
Gestern war ich nochmal in den kleinen Bergen unterwegs. Die Warnleuchte ging nicht an. Beim relativ sportlich Bergauffahren habe ich dann den Kühler überprüft. Der Kühler wird nicht so heiß, wie man das erwarten würde.
Ich werde den Thermostat nun wechseln.
Falls jemand das schon gemacht hat, wäre ich dankbar für Vorschläge (unser Bus: T5.2 2010 2.0 TDI 75 KW). Der Thermostat scheint etwas schwierig zu erreichen, ich denken v.a. bei der unteren Schraube des Thermostatgehäuses.
Danke nochmal für die Hilfe!
 
Man kann dazu entweder die Lichtmaschine ausbauen (VW Lösung) oder mit Winkelverlängerungen und einer kleinen Ratsche arbeiten. Zum Einschrauben der unteren Schraube habe ich die vordere Drehmomentstütze des Motors entfernen müssen (Motor mit Wagenheber abstützen) sonst kommt man da unmöglich ran (ohne Servicestellung und ohne Lima ausbau), hat dann aber funktioniert.

Edit: bezieht sich auf den 1,9er TDI, du hast ja den 2.0 wie es da ist weiß ich nicht
 
Vielen Dank für die Vorschläge. In meinem Fall (VW T5.2, Erstzulassung 2010, 2.0 TDI, 75 kw, CAAB) hat es acht Stunden (mit Ölwechsel und Kühlmittelwechsel) gedauert. Nachdem die Frontstoßstange und die drei Kühler abmontiert sind, kommt man sehr schnell an das Thermostatgehäuse. Bei den zwei Muttern auf beiden Seiten der Frontstoßstange ist eine lange (tiefe) 10 mm Stecknuss mit einer 40 – 50 cm Verlängerung sehr hilfreich. Die Lichtmaschine muss man bei dieser langsamen Methode nicht abmontieren. Vielleicht wäre es doch schneller und besser gewesen, die vordere Drehmomentstütze des Motors abzumontieren. Ich habe diese Methode nicht probiert. Der alte Thermostat funktioniert nicht mehr, beim kochenden Wasser öffnet sich nicht.
 
Zurück
Oben