2.0 TDI 179PS mit ATM

Wenn AGR Kühler mit D und DPF mitgetauscht wurde, hätte ich ihn genommen. Ich finde der Motor fährt sich total angenehm, außerdem hätte ich nicht gern weniger Leistung und die Probleme sind doch mit dem neuen AGR Kühler behoben.
 
Siehste! Nun bist Du einen Schritt weiter und kannst Deine Suche weiter eingrenzen. Die Motoren des 5.2, insbesondere mit 103kW und 84kW, sind empfehlenswert und erreichen bei guter Wartung hohe Laufleistungen, wie Du im Netz sehen kannst. V6 sind sehr selten, wer einen hat, behält ihn so lange es nur geht.
Gruß Robert

Wer einen 5.2er mit V6 hat ist auch ein guter Schrauber. Von dem kann man bedenkenlos ein Auto kaufen ;).
 
Soooo...
Suche beendet! :))
Habe mir gestern einen V6 gekauft!!
Kam gestern ins Netz und stand 600km von uns weg. Super Teil technisch wie optisch absolut top. Historie komplett belegbar.
Bin echt froh... hat alles an Board was man braucht. Highliner, 2x Schiebetür, schwarz / Leder beige, Dynaudio, Xenonlicht und und und. 120.000 gelaufen. Baujahr Ende 2008. Also quasi ein Neuwagen ;) Bin Happy und froh, dass nach über 6 Monaten suche nun endlich der richtige T5 vor der Tür steht :))


Als erstes möchte ich das MFL Lenkrad ausbauen
und gegen ein 5.2 tauschen. Passt das 1zu1 ?
Finde im Forum zwar Anleitungen nur sind das welche wo man das MFL noch nachrüsten muss. Meiner hat aber schon MFL verbaut.

Als Zweites kommt nächste Woche ein Bilstein Fahrwerk rein.

Ob ich die Front umbaue weiß ich noch nicht.
 
Deine Automatik ist aber kein DSG, das weißt du..
 
Ja ich weiß:
Tip Tonic Wandler Automatik
 
Nein, Tip Tronic
Tonic ist was zum Trinken
 
Beim V6 hält die Automatik aber ganz gut - hat einfach viel weniger Drehmoment als der TDI.

Gruß, Marcus
 
Danke... ich freu mich trotzdem.
Brauche ein zuverlässiges Auto.
 
Ja V6 ist ziemlich zuverlässig- die zündspulen spakken halt öfters- ich hab schon das spezialwerkzeug nebst 2 ersatz spulen immer im auto liegen.
hab ich schon 2 mal gebraucht- aber sonst zuverlässig-
ich such ja selbst, nur 25 ooo,- für ein 10 jahr altes auto ist mir dann doch zu heftig.
 
Als BiTDI-Fahrer muss ich den 180er doch etwas in Schutz nehmen. Bei jeder Gelegenheit wird dieser Motor schlecht gemacht. Ja es ist Fakt, dass die schwächeren TDI im T5 problemloser sind. Das streite ich nicht ab. Aber: Das nun sogar der V6 der zuverlässigere Motor sein soll, finde ich schon etwas arg subjektiv. Im T5 sind vom V6 wohl etwa 1-2% verbaut, verglichen mit dem BiTDI. Daher hört man auch weniger von Motorschäden. Wenn man sich nun im A3 oder Golf Forum über den V6, welcher der berüchtigte VR6-Motor ist, informiert, wird des besseren belehrt. Der VR6 ist ein Problem-Motor. Die Steuerketten neigen dazu sich zu längen, verstärkt durch Kurzstreckenbetrieb. Die Folge ist ein Ueberspringen und ein Motorschaden. Mit der Zuverlässigkeit meines BiTDI und dessen Leistung bin ich jedenfalls sehr zufrieden.
Gruss
 
Mich wundert es auch @mr_bike , dass die ganzen Probleme der V(R)6 und TSI die in den anderen Foren auftreten beim T5 angeblich nicht vorkommen und hätte den Verdacht es liegt an der geringen Stückzahl. Wenn schon jemand sooo große Angst vor Defekten hat und trotzdem einen T5 kaufen will, sollte er den 2.0 Monoturbo mit Schaltgetriebe nehmen, denn davon gibt es genug Fahrzeuge um Aussagen zur Haltbarkeit von Motor/Getriebe machen zu können.

Ach ja, und ich bin übrigens auch mit dem BiTDI bisher zufrieden. Der Motor ist bisher (2010er mit 245tkm) das unauffälligste Bauteil am ganzen T5. Trotzdem ist das Risiko eines Motorschadens natürlich größer als beim 140PS
 
Es scheint wohl am Fahrer zu liegen, heftige und längere Autobahnhatz scheint der Motor genausowenig zu lieben, wie ständige Kurzstrecke.
Nur das erklärt, warum mind. 60 % der BiTi Fahrer jenseits der 150 000 km keine Probleme mit dem Motor haben.
Fakt ist jedoch, das dieser Motor sich wieder etwas weiter von der Haltbarkeit der früheren Dieselmotoren entfernt hat.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
 
Es scheint wohl am Fahrer zu liegen, heftige und längere Autobahnhatz scheint der Motor genausowenig zu lieben, wie ständige Kurzstrecke.
Nur das erklärt, warum mind. 60 % der BiTi Fahrer jenseits der 150 000 km keine Probleme mit dem Motor haben.
Fakt ist jedoch, das dieser Motor sich wieder etwas weiter von der Haltbarkeit der früheren Dieselmotoren entfernt hat.
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.
?(

Dem Motor macht weder das eine noch das andere was aus.

Es ist doch der dackelhafte AGR-Kühler, der in seinen morschen Bestandteilen das nachgeschaltete Aggregat schrottet.

Der arme Motor kann doch nichts dafür.
 
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.

Meinst du mit 5 Litern Hubraum würde der AGR-Kühler länger leben?

Leider weiß es niemand, wieso einige Kühler oxidieren und sich auflösen und andere nicht. Da ich einen Materialfehler an einigen Kühlern ausschließen würde, vermute ich auch, dass es an den Einsatzbedingungen liegt. Es ist auf jeden Fall sehr auffällig, dass die Schäden am Häufigsten die Fahrzeuge mit geringer Laufleistung treffen (viel Kurzstrecke). Um genaues zu sagen, müßte man es mal statistisch erfasssen, aber es sind deutlich mehr Fahrzeuge mit unter 100tkm betroffen als mit über 200.
 
Der AGR Kühler wahrscheinlich auch, aber auf jeden fall der Motor.
Es liegen hier offensichtlich durch die beiden Turbolader thermische Probleme vor, die es halt bei diesem Hubraum in Verbindung mit der abgerufenen Leistung nicht so vorhersehbar waren.
Im übrigen gehört das Abgasmanagment zum Motor, das kann man so nicht ohne weiteres ausklammern.
Die Kühllammellen im Kühler reagieren hier, um mal den Kurzstreckenbetrieb aufzugreifen, empfindlich auf unverbrannten Dieseleintrag im Abgas.
Möglicherweise kommt es hier zu einer chemischen Reaktion mit der Legierung.
Ich neh mal an, daß die Legierung der Kühlrippen bei Modell D geändert wurde.
Muß mal meinen Zulieferpapst bei VW fragen.
 
Der AGR Kühler wahrscheinlich auch, aber auf jeden fall der Motor.
Es liegen hier offensichtlich durch die beiden Turbolader thermische Probleme vor, die es halt bei diesem Hubraum in Verbindung mit der abgerufenen Leistung nicht so vorhersehbar waren.
Im übrigen gehört das Abgasmanagment zum Motor, das kann man so nicht ohne weiteres ausklammern.
Die Kühllammellen im Kühler reagieren hier, um mal den Kurzstreckenbetrieb aufzugreifen, empfindlich auf unverbrannten Dieseleintrag im Abgas.
Möglicherweise kommt es hier zu einer chemischen Reaktion mit der Legierung.
Ich neh mal an, daß die Legierung der Kühlrippen bei Modell D geändert wurde.
Muß mal meinen Zulieferpapst bei VW fragen.

Das ist schlicht falsch.

Das sieht man daran, dass gerade die Motoren die richtig gequält werden (viel AB Betrieb bei großer Last, schwere Hänger) halten. Das spricht ganz klar gegen thermische Probleme.

Unverbrannten Dieseleintrag gibt es auch nicht - woher sollte der kommen? Beim Diesel wird alles was in den Brennraum kommt auch verbrannt.

Problematisch ist eher eine Versottung der AGR - dabei kondensieren saure Reste im Abgas im AGR System und beschädigen die AGR Komponenten. Das hat aber mit dem Biturbo an sich überhaupt nichts zu tun sondern weißt lediglich auf eine schlechte Auslegung des AGR Systems hin.

Gruß, Marcus
 
Und woher kommt dann die sog. Ölverdünnung?
 
Die Ölverdünnung tritt durch viel Kurzstreckenverkehr und damit häufige DPF-Regeneration aus. Hat aber weder mit den Schäden an dem Motor noch mit dem Hubraum zu tun. Die älteren 2.5 Liter mit PD haben sogar noch stärkere Probleme mit der Verdünnung.

Die Theorie mit den kleinen Motoren hört man sehr oft, aber in der Praxis zeigt sich dann ein anderes Bild. Mir ist eigentlich kein Fall bekannt, bei dem ein kleiner Motor (TSI, TDI) vorzeitig verschlissen war, speziell in Fahrzeugen mit direktem Vergleich (z.B. T4) haben sie starken TDI keine nachteile in der Haltbarkeit gegenüber dem alten Diesel.

Die vielen Motorschäden der neuren Zeit kommen fast ausschließlcih von billigen Anbauteilen und die sind unabhängig vom Hubraum. Es gibt aber doch einen kleinen Zusammenhang. ein moderner Motor mit aufladung und oben liegender Nockenwelle stellte einfach höhere Ansprüche an die Materialqualität als ein alter Motor. Daher passen Einsparungen und moderne Motoren nicht zusammen und führen häufiger zu Schäden.
 
Zurück
Oben